Team

AKT
AKT ist ein siebzehnköpfiges Wiener Architekturkollektiv mit dem Ziel, die unabhängige und utopische Produktion von Raum zu fördern. Die zunehmend wirtschaftlichen Zwängen folgende Gestaltung unserer Lebenswelt soll durch den Bau konkreter Räume aufgebrochen, unterlaufen und durch alternative Modelle konterkariert werden.
Bisher haben AKT, mit jeweils individuellen oder kollektiven Beiträgen, folgende Arbeiten realisiert:
AKT 1 Europa, Oststation, Wien (AT) 2019
AKT 2 EinGang, Am Kempelenpark, Wien (AT) 2019
AKT 3 Nachbar*in, Leopoldquartier, Wien (AT) 2020
AKT 4 Gast, Club Hybrid, Graz (AT) 2021
AKT 4 Gastgeschenk, banale, Graz (AT) 2021
AKT 5 Einbruch, Vienna Art Week, Wien (AT) 2021
AKT 6 Behälter, Bühnenbild, Landestheater St. Pölten (AT) 2022
AKT 7 Masken, Bühnenbild Doheem – Fragments d’intimités, Esch (LU) 2022 – Esch-sur-Alzette Europäische Kulturhauptstadt 2022
AKT sind: Fabian Antosch, Gerhard Flora, Max Hebel, Adrian Judt, Julia Klaus, Lena Kohlmayr, Philipp Krummel, Gudrun Landl, Lukas Lederer, Susanne Mariacher, Christian Mörtl, Philipp Oberthaler, Charlie Rauchs, Helene Schauer, Kathrin Schelling, Philipp Stern, Harald Trapp
Hermann Czech
Geboren in Wien. Studium u.a. bei Konrad Wachsmann und Ernst A. Plischke. Ungleichartiges architektonisches und planerisches Werk; zahlreiche kritische und theoretische Publikationen zur Architektur. Gastprofessuren an der Harvard GSD, der ETH Zürich und in Wien; zahlreiche Vorträge und Auszeichnungen; Einzelausstellungen u.a. im Architekturmuseum Basel, Teilnahme an der Architekturbiennale Venedig 1980, 1991, 2000 und 2012. Seine Ausstellungsgestaltungen bedienen sich oft der (auch vorgefundenen) räumlichen Struktur zum Vorteil der inhaltlichen, z.B.:
„von hier aus“, Messe Düsseldorf 1984
„Wien 1938“, Wiener Rathaus, 1988
„Wunderblock“, Reithalle Wien 1989
„Der Wiener Kreis“, Universität Wien 2015
„Josef Frank: Against Design“ (auch als Kurator), MAK Wien, 2015
Ausstellung Sigmund Freud Museum Wien, 2020
Team
Kommissär:
Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport
Kurator*innen / Designer*innen:
AKT & Hermann Czech
Projekt & Produktionsleitung:
Katharina Boesch, Julia Bildstein, section.a, Wien
Presse & Öffentlichkeitsarbeit:
Neumann + Luz Network, Köln
Grafik:
Soybot, Wien
Übersetzung & Lektorat:
Mý Huê McGowran, Maria Noemi Plastino, Brigitte Willinger
Steuerrechtliche Projektbetreuung:
Georg Geyer, Kanzlei Geyer & Geyer, Wien
Versicherung:
Barta & Partner
Technische Koordination Venedig:
Svetislava Isakov, Troels Bruun, M+B Studio, Venedig
Lichtplanung:
Zumtobel, Dornbirn
Transporte:
Fantintrasporti, Transdanubia